Willkommen auf unserem Blog!
Ein Jahr voller Begegnungen und Neuanfänge
„Lost and Found in Thessaloniki“ – so haben wir uns erst mal alle gefühlt, als wir in Thessaloniki angekommen sind.
Wir- das sind Luisa, Bruno, Johanna und ich, Sarah. Wir alle stehen an verschiedenen Punkten in unserem Leben und haben uns unabhängig voneinander dazu entschlossen, neue Wege zu erkunden. Was uns eint, ist die deutschsprachige evangelische Gemeinde in Thessaloniki, in der wir uns - ohne es zu planen - gefunden haben.
Luisa und Bruno haben dieses Jahr ihr Abitur gemacht und haben ihren Weg über das Deutsche Rote Kreuz nach Thessaloniki gefunden. Sie werden hier im kommenden Jahr ihr Freiwilliges Soziales Jahr gestalten. Sie unterstützen die Gemeinde tatkräftig bei Gemeindeveranstaltungen, wie dem Floh- und Weihnachtsmarkt, den Gemeindenachmittagen mit Kaffee und Kuchen, oder Film- und Buchvorstellungen. Sie kümmern sich auch um die öffentliche Arbeit, wie die Gemeindewebsite oder den Gemeindebrief.
Johanna wird in den nächsten zehn Monaten die deutschsprachige Kirchengemeinde in Thessaloniki als Pfarrerin und wie sie sich selbst augenzwinkernd nennt, „rüstige Rentnerin“ leiten. Nach ihrem letzten Jahr in Israel, in dem sie die Gemeinde am Ölberg begleitet hat, schlägt sie nun nochmals einen neuen Weg ein und wird hier die Gemeinde in Thessaloniki als Pfarrerin und Seelsorgerin bereichern. Gottesdienste, Andachten, Konfirmandenunterricht, Gemeindekreise, persönliche Gespräche, und und und. Die Liste an Aufgaben und Projekten ist lange und vielfältig – und ich darf sie dabei unterstützen.
Mein Name ist Sarah, ich studiere evangelische Theologie und werde hier in den kommenden fünf Monaten, mein Gemeindepraktikum absolvieren und – geplant- dem deutschen Winter etwas entfliehen. Dabei werde ich das Gemeindeleben und Berufsfeld einer Pfarrerin besser kennenlernen und herausfinden, ob das ein Weg ist, den ich nach meinem Studium weiter gehen möchte.
Die Gemeinde hier ist sehr besonders, da wir eine kleine und familiäre Gemeinschaft sind, die nur durch die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen bestehen kann, sich durch Events, wie den Floh- oder Weihnachtsmarkt finanziert und soziale Projekte anstößt, die Menschen unterstützen und verbinden sollen.
So befinden wir uns alle in einer neuen und aufregenden Lebensphase, einem Moment des Suchens und vielleicht auch des Findens. Auf diesem Weg wollen wir euch mitnehmen und unsere Eindrücke und Erlebnisse mit euch teilen. Vielleicht ist ja der eine oder die andere von euch gerade auch auf der Suche.
Heute darf ich den ersten Vorstellungspost schreiben, aber meine Stimme ist natürlich nicht die Einzige, die ihr hören bzw. lesen werdet. Wir werden uns mit den Blogposts immer abwechseln, damit ihr unsere unterschiedlichen Perspektiven aus der Gemeinde und unserem neuen Zuhause miterleben könnt, und uns in unserem Suchen & Finden begleiten dürft.
Wir freuen uns auf die Zeit hier und sind schon gespannt, was wir euch bald berichten werden und wohin uns unser Weg führt.
Viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Post!
Wir- das sind Luisa, Bruno, Johanna und ich, Sarah. Wir alle stehen an verschiedenen Punkten in unserem Leben und haben uns unabhängig voneinander dazu entschlossen, neue Wege zu erkunden. Was uns eint, ist die deutschsprachige evangelische Gemeinde in Thessaloniki, in der wir uns - ohne es zu planen - gefunden haben.
Luisa und Bruno haben dieses Jahr ihr Abitur gemacht und haben ihren Weg über das Deutsche Rote Kreuz nach Thessaloniki gefunden. Sie werden hier im kommenden Jahr ihr Freiwilliges Soziales Jahr gestalten. Sie unterstützen die Gemeinde tatkräftig bei Gemeindeveranstaltungen, wie dem Floh- und Weihnachtsmarkt, den Gemeindenachmittagen mit Kaffee und Kuchen, oder Film- und Buchvorstellungen. Sie kümmern sich auch um die öffentliche Arbeit, wie die Gemeindewebsite oder den Gemeindebrief.
Johanna wird in den nächsten zehn Monaten die deutschsprachige Kirchengemeinde in Thessaloniki als Pfarrerin und wie sie sich selbst augenzwinkernd nennt, „rüstige Rentnerin“ leiten. Nach ihrem letzten Jahr in Israel, in dem sie die Gemeinde am Ölberg begleitet hat, schlägt sie nun nochmals einen neuen Weg ein und wird hier die Gemeinde in Thessaloniki als Pfarrerin und Seelsorgerin bereichern. Gottesdienste, Andachten, Konfirmandenunterricht, Gemeindekreise, persönliche Gespräche, und und und. Die Liste an Aufgaben und Projekten ist lange und vielfältig – und ich darf sie dabei unterstützen.
Mein Name ist Sarah, ich studiere evangelische Theologie und werde hier in den kommenden fünf Monaten, mein Gemeindepraktikum absolvieren und – geplant- dem deutschen Winter etwas entfliehen. Dabei werde ich das Gemeindeleben und Berufsfeld einer Pfarrerin besser kennenlernen und herausfinden, ob das ein Weg ist, den ich nach meinem Studium weiter gehen möchte.
Die Gemeinde hier ist sehr besonders, da wir eine kleine und familiäre Gemeinschaft sind, die nur durch die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen bestehen kann, sich durch Events, wie den Floh- oder Weihnachtsmarkt finanziert und soziale Projekte anstößt, die Menschen unterstützen und verbinden sollen.
So befinden wir uns alle in einer neuen und aufregenden Lebensphase, einem Moment des Suchens und vielleicht auch des Findens. Auf diesem Weg wollen wir euch mitnehmen und unsere Eindrücke und Erlebnisse mit euch teilen. Vielleicht ist ja der eine oder die andere von euch gerade auch auf der Suche.
Heute darf ich den ersten Vorstellungspost schreiben, aber meine Stimme ist natürlich nicht die Einzige, die ihr hören bzw. lesen werdet. Wir werden uns mit den Blogposts immer abwechseln, damit ihr unsere unterschiedlichen Perspektiven aus der Gemeinde und unserem neuen Zuhause miterleben könnt, und uns in unserem Suchen & Finden begleiten dürft.
Wir freuen uns auf die Zeit hier und sind schon gespannt, was wir euch bald berichten werden und wohin uns unser Weg führt.
Viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Post!